Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(mit Zucker bestreuen) auch

  • 1 bestreuen

    v/t strew ( mit with); GASTR. dredge (with / in); (Kuchen) dust; mit Zucker: auch sprinkle (with); einen Weg mit Kies bestreuen lay gravel on a path, coat a path with gravel
    * * *
    to bestrew; to strew; to sprinkle
    * * *
    be|streu|en ptp bestreut
    vt
    to cover (mit with); (COOK) to sprinkle
    * * *
    (to scatter: Rubbish was strewn about on the ground; The ground was strewn with rubbish.) strew
    * * *
    be·streu·en *
    vt
    etw [mit etw dat] \bestreuen to strew sth [with sth], to strew [or scatter] [sth on] sth
    etw mit Puderzucker \bestreuen to dust sth with icing sugar
    etw mit Zucker \bestreuen to sprinkle sugar on sth
    etw mit Kies \bestreuen to gravel sth
    „Achtung! nicht bestreute Eisglätte!“ “Beware of icy surfaces!”
    * * *

    einen Weg mit Sand/Salz bestreuen — scatter sand on a path/salt a path

    * * *
    bestreuen v/t strew (
    mit with); GASTR dredge (with/in); (Kuchen) dust; mit Zucker: auch sprinkle (with);
    einen Weg mit Kies bestreuen lay gravel on a path, coat a path with gravel
    * * *

    einen Weg mit Sand/Salz bestreuen — scatter sand on a path/salt a path

    * * *
    v.
    to strew v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bestreuen

  • 2 zuckern

    v/t sugar; (mit Zucker bestreuen) auch sprinkle sugar on, sprinkle with sugar; (süßen) auch sweeten
    * * *
    zụ|ckern ['tsʊkɐn]
    vt
    to sugar, to put sugar in
    * * *
    (to sweeten, cover or sprinkle with sugar.) sugar
    * * *
    zu·ckern
    [ˈtsʊkɐn]
    vt
    etw \zuckern to sugar sth
    seinen Tee \zuckern to put [or take] sugar in one's tea
    * * *
    transitives Verb sugar
    * * *
    zuckern v/t sugar; (mit Zucker bestreuen) auch sprinkle sugar on, sprinkle with sugar; (süßen) auch sweeten
    * * *
    transitives Verb sugar

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuckern

  • 3 frost

    1. noun
    Frost, der; (frozen dew or vapour) Reif, der

    ten degrees of frost(Brit.) zehn Grad minus

    2. transitive verb
    1) (esp. Amer. Cookery) mit Zucker bestreuen; (ice) glasieren
    2)

    frosted glass — Mattglas, das

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/101592/frost_over">frost over
    * * *
    [frost] 1. noun
    1) (frozen dew, vapour etc: The ground was covered with frost this morning.)
    2) (the coldness of weather needed to form ice: There'll be (a) frost tomorrow.) der Frost
    2. verb
    1) (to become covered with frost: The windscreen of my car frosted up last night.) überfrieren
    2) ((American) to cover a cake with frosting.)
    - frosting
    - frosty
    - frostily
    - frostbite
    - frostbitten
    * * *
    [frɒst, AM frɑ:st]
    I. n
    1. (cold period) Frost m
    early/late \frost früher/später Frost
    2. no pl (sub-zero temperature) Frost m
    12/15 degrees of \frost 12/15 Grad minus [o unter Null]
    ground \frost Bodenfrost m
    3. (hoarfrost) Raureif m
    4. (of manner) Frostigkeit f
    II. vt
    to \frost sth tree, leaves, bush etw mit Raureif überziehen
    2. AM (cover with icing)
    to \frost sth etw glasieren
    to have one's hair \frosted sich dat blonde Strähnchen machen lassen
    4. usu passive (damage or kill by frost)
    to be \frosted erfroren sein
    5. (make opaque)
    to \frost glass Glas mattieren
    \frosted glass Milchglas nt
    * * *
    [frɒst]
    1. n
    1) Frost m; (on leaves etc) Raureif m
    2) (fig: cold manner) Kühle f, Kälte f, Frostigkeit f
    3) (dated sl: failure) Pleite f (inf), Reinfall m
    2. vt
    1) glass mattieren
    2) (esp US) cake mit Zuckerguss überziehen, glasieren
    3) (= quick-freeze) einfrieren, tiefkühlen
    * * *
    frost [frɒst]
    A s
    1. Frost m:
    ten degrees of frost Br 10 Grad Kälte
    2. Reif m
    3. Eisblumen pl
    4. fig Kühle f, Kälte f, Frostigkeit f
    5. umg Pleite f, Reinfall m, Misserfolg m
    B v/t
    1. mit Reif oder Eis überziehen
    2. TECH Glas mattieren
    3. GASTR besonders US
    a) glasieren, mit Zuckerguss überziehen
    b) mit (Puder)Zucker bestreuen
    4. a) Frostschäden verursachen bei oder unter (dat)
    b) auch frost to death erfrieren lassen
    5. jemanden kühl oder frostig behandeln
    6. poet die Haare grau werden lassen
    C v/i meist frost over ( oder up)
    a) sich bereifen,
    b) sich mit Eis(blumen) überziehen
    * * *
    1. noun
    Frost, der; (frozen dew or vapour) Reif, der

    ten degrees of frost(Brit.) zehn Grad minus

    2. transitive verb
    1) (esp. Amer. Cookery) mit Zucker bestreuen; (ice) glasieren
    2)

    frosted glass — Mattglas, das

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Frost ¨-e m.

    English-german dictionary > frost

  • 4 sugar

    1. noun
    Zucker, der

    two sugars, please (spoonfuls) zwei Löffel Zucker, bitte; (lumps) zwei Stück Zucker, bitte

    2. transitive verb
    zuckern; (fig.) versüßen
    * * *
    ['ʃuɡə] 1. noun
    (the sweet substance that is obtained from sugar-cane, or from the juice of certain other plants, and used in cooking and for sweetening tea, coffee etc: Do you take sugar in your coffee?) der Zucker
    2. verb
    (to sweeten, cover or sprinkle with sugar.) zuckern
    - academic.ru/71907/sugary">sugary
    - sugariness
    - sugar-cane
    - sugar-coated
    - sugar-free
    - sugar lump
    - sugar tongs
    * * *
    sug·ar
    [ˈʃʊgəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. no pl (sweetener) Zucker m
    caster \sugar BRIT Streuzucker f
    demerara [or AM brown] \sugar brauner Zucker, Rohrzucker m
    granulated \sugar Kristallzucker m, Zuckerraffinade f
    icing [or AM powdered] \sugar Puderzucker m, Staubzucker m ÖSTERR
    reduced-\sugar products weniger Zucker enthaltende Produkte
    a lump/spoonful of \sugar ein Stück nt/Löffel m Zucker
    2. (lump) Stück nt [Würfel]zucker; (spoonful) Löffel m Zucker
    3. esp AM (sl: term of affection) Schätzchen nt fam
    4. (sl: narcotic) Rauschgift nt
    5. CHEM Kohle[n]hydrat nt
    6.
    to be all \sugar and spice zuckersüß sein fig
    II. vt
    to \sugar sth
    1. (sweeten) etw zuckern
    to \sugar coffee/tea Kaffee/Tee süßen
    2. ( fig: make agreeable) etw versüßen
    III. interj ( fam) Mist m fam
    oh \sugar! so ein Mist!
    * * *
    ['ʃʊgə(r)]
    1. n
    1) Zucker m
    2) (inf: term of affection) (meine) Süße, (mein) Süßer, Schätzchen nt (all inf)
    2. vt
    zuckern, süßen; (fig) criticism etc versüßen, mildern

    to sugar the pilldie bittere Pille versüßen

    * * *
    sugar [ˈʃʊɡə(r)]
    A s
    1. Zucker m ( auch CHEM, PHYSIOL):
    sugar of lead CHEM Bleiazetat n, -zucker;
    sugar of milk CHEM Milchzucker, Laktase f
    2. CHEM Zucker m, Kohle(n)hydrat n
    3. a) Stückchen n Zucker
    b) Löffel m (voll) Zucker
    4. Schmeichelei f, honigsüße Worte pl
    5. sl Knete f, Kohle f (Geld)
    6. besonders US umg Süße f, Schätzchen n
    7. sugar! umg Scheibenkleister!
    8. sl LSD n
    B v/t
    1. zuckern, süßen:
    I don’t sugar my tea ich nehme keinen Zucker in den Tee
    2. überzuckern, mit Zucker bestreuen: pill A 1
    3. auch sugar over ( oder up) fig sugar-coat 2
    C v/i (sich) kristallisieren
    * * *
    1. noun
    Zucker, der

    two sugars, please — (spoonfuls) zwei Löffel Zucker, bitte; (lumps) zwei Stück Zucker, bitte

    2. transitive verb
    zuckern; (fig.) versüßen
    * * *
    n.
    Zucker - m.

    English-german dictionary > sugar

См. также в других словарях:

  • Honig — 1. Aussen Honig, innen Galle. Mhd.: Ûzen hönik und innen gall. (Suchenwirth, XXIV, 238.) 2. Das ist schlechter Honig, den man erst mit Zucker süss machen muss. 3. Der bekommt keinen Honig zu lecken, der sich von der Bienen Stachel lässt schrecken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Honig — Einem Honig ums Maul (oder um den Bart) schmieren: ihm schmeicheln; schon mittelhochdeutsch ›honic in den munt strîchen‹. Im ›Tristan‹ Heinrichs von Freiberg z.B. klagt Curvenal (V. 6626) die Welt an:{{ppd}} {{ppd}}    du strîchest in honic in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ansetzen — anknüpfen; aufgreifen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen; einplanen; veranschlagen; festsetzen; anberaumen; anordnen; einberufen * * * an|set|zen …   Universal-Lexikon

  • Crème brûlée — Crème brûlée, mit Rosenblättern garniert Crème brûlée wird flambiert …   Deutsch Wikipedia

  • Torte — Torte, 1) 3–6 Zoll dickes od. hohes, rundes Gebäck, welches in einer irdenen, blechernen od. kupfernen Form (Tortenform Tortenpfanne) gebacken wird. Die gewöhnlichsten Arten sind: Brodtorte, wozu 10–16 Eidotter mit 1/2 Pfund Zucker eingerührt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisblock — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Eisdecke — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskristall — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Creme Brûlée — Crème brûlée, mit Rosenblättern garniert Crème brûlée (französisch „gebrannte Creme“; ähnlich der Crème catalane oder Crema catalana) ist eine Süßspeise aus Eigelb, Sahne, Milch und Zucker, die als Dessert in der französischen …   Deutsch Wikipedia

  • Creme Brülee — Crème brûlée, mit Rosenblättern garniert Crème brûlée (französisch „gebrannte Creme“; ähnlich der Crème catalane oder Crema catalana) ist eine Süßspeise aus Eigelb, Sahne, Milch und Zucker, die als Dessert in der französischen …   Deutsch Wikipedia

  • Creme brulee — Crème brûlée, mit Rosenblättern garniert Crème brûlée (französisch „gebrannte Creme“; ähnlich der Crème catalane oder Crema catalana) ist eine Süßspeise aus Eigelb, Sahne, Milch und Zucker, die als Dessert in der französischen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»